Logo
Logo for mobile
  • Start
  • Schlafberatung
  • Bettenfachgeschäft
  • Lexikon
  • Blog
  • Nackenstützkissen-Test
  • Start
  • Schlafberatung
  • Bettenfachgeschäft
  • Lexikon
  • Blog
  • Nackenstuetzkissen-Test

Aufbau des Boxspringbetts

  • Start
  • Blog
  • Aufbau des Boxspringbetts
Ein hergerichtetes Boxspringbett

Der Aufbau des Boxspringbetts verständlich

Der Aufbau eines Boxspringbetts ist ausschlaggebend für seinen beliebten Schlafkomfort. Wer sich für ein Boxspringbett interessiert oder gar eins kaufen möchte, sollte diesen Aufbau verstanden haben. Denn zum Teil werden auf dem Markt billige Betten angeboten, die nur so tun, als seien sie Boxspringbetten und das wichtigste Element eines Boxspringbettes vortäuschen. Zum anderen stößt man auch bei der Recherche im Internet auf Erklärungen zu Boxspringbetten, die einfach nicht richtig sind.

Wir erläutern Ihnen den Aufbau eines echten Boxspringbettes an dieser Stelle verständlich, damit Sie sich in Zukunft nicht in die Irre führen lassen.

Testen Sie unsere Boxspringbetten in Lübeck!

  • zentrale Lage in Lübeck
  • über 1000 m² Ausstellungsfläche
  • 9 Experten-Berater
  • kostenlose Hausberatung
  • über 100 Jahre Tradition
  • zertifizierte Berater
  • Produkte für den gesunden Schlaf

Betten Struve

Telefon: 0451 799420
E-Mail: info@betten-struve.de
www.betten-struve.de

Die drei Liegeelemente des Boxspringbetts

Das Entscheidende, Charakteristische eines Boxspringbettes ist sein dreiteiliger Aufbau, der sich aus „Box“, „Boxspringmatratze“ und „Topper“ zusammensetzt. Eben dieser Aufbau wird häufig falsch verstanden. Die folgende Abbildung zeigt ein typisches Boxspringbett. Der graue Kasten bildet die sogenannte Box, obenauf folgen Boxspringmatratze und Topper.

Die Box

Schematische Darstellung eines Boxspringbettes, farbliche Hervorhebung der Box

Die sogenannte „Box“ des Bettes ist ein Kasten aus Holz oder Metall, in den die „Spring“, auf Deutsch: Metallfedern montiert werden. Zusammen bilden diese Federn einen Federkern. (Hier und da liest man, in der Box liege eine Federkernmatratze und darüber noch eine weitere – das ist falsch.) Diese „Box“ inklusive der „Spring“ wird häufig auch als „das Boxspring“ bezeichnet und ersetzt sozusagen den herkömmlichen Lattenrost als Unterfederung.

Die Matratze

Schematische Darstellung eines Boxspringbettes, farbliche Hervorhebung der Matratze

Auf diesem Boxspring, also dem Kasten inklusive Federkern, liegt eine Matratze, die häufig auch als Boxspringmatratze bezeichnet wird. In den meisten Fällen verfügt diese Matratze ebenfalls über einen Federkern, wie zum Beispiel eine Tonnentaschenfederkernmatratze. Ein Federkern in der Matratze wirkt optimal mit der Federung im darunterliegenden Kasten zusammen, während andere Matratzenarten auf der „Box“ als zu weich und zu wenig stützend wahrgenommen werden (obwohl man sich das vielleicht genau anders herum vorstellt).

Der Topper

Schematische Darstellung eines Boxspringbettes, farbliche Hervorhebung des Toppers

Auf der Boxspringmatratze liegt bei den meisten Boxspringbetten ein Topper – eine sehr dünne, weitere Matratze, die aus den verschiedensten Materialien von Kaltschaum bis Klimalatex bestehen kann. Bei amerikanischen Boxspringbetten fehlt dieser Topper zum Teil, was zu einem deutlichen Komfortverlust des Bettes führt, denn gerade der Topper wird als besonders bequem empfunden. Er sorgt noch einmal für eine zusätzliche Anpassungsmöglichkeit an den Körper des Schläfers und bietet darüber hinaus einen hygienischen Schutz der Boxspringmatratze (bei waschbarem Bezug).

Das Boxspringbett von Kopf bis Fuß

Die meisten Boxspringbetten stehen auf Füßen, die zum einen die Höhe des Bettes sowie die Luftzirkulation unter dem Bett mitbestimmen. Des Weiteren zeichnen sich Boxspringbetten durch meist hohe und gepolsterte Kopfteile aus. Sie wirken gemütlich, beschützend und sind besonders bequem, wenn man im Bett gern liest oder fernsieht.

Testen Sie unsere Boxspringbetten in Lübeck!

Betten Struve

Telefon: 0451 799420
E-Mail: info@betten-struve.de
www.betten-struve.de

Zusammenfassung

Der Aufbau des Boxspringbetts wird hier und da falsch erläutert, dabei ist die Sache gar nicht so kompliziert. Grundsätzlich besteht ein Boxspringbett aus drei Liegeelementen. Diese sind: eine Box mit Federkern, eine Matratze und ein Topper. Meist stehen Boxspringbetten auf Füßen, was ihre ohnehin komfortable Einstiegshöhe noch einmal vergrößert, und haben ein imposantes, gepolstertes Kopfteil.

Kategorien

Beitrag teilen

Facebook   Google Plus   Twitter  

Das könnte Sie auch interessieren:

Stilvolle Kirchner Seniorenbetten bei Betten Heller

Höhenverstellbares Seniorenbett mit Stil

Moderne Seniorenbetten sind wahre Zukunftsbetten. Die Designbetten mit vielen Komfortfunktionen machen das selbstbestimmte Leben leichter und sehen zudem noch elegant aus. Wir stellen hier die Seniorenbetten von Kirchner vor.

Zukunftssichere Seniorenbetten

Röwa Lattenrost und Buchenwald

Vor-Ort-Check: Wie gut sind Bettsysteme von Röwa wirklich?

Wir haben Röwa im Werk besucht und für Sie Bettsysteme, Matratzen und Lattenroste unter die Lupe genommen.

Röwa-Check

Schlafberatung bei Rumöller Betten in Hamburg

Schlafberatung und Matratzen-Test

Wir schenken Ihnen Zeit, damit Sie endlich die richtige Matratze finden! Lernen Sie den Ablauf Ihres ganz persönlichen Beratungstermins jetzt näher kennen.

zum Ablauf Beratung und Matratzen-Test

Kategorien

Alle NM-Produkte Marken Betten Matratzen Lattenrost Bettdecken Kopfkissen Bettwaesche Schlaftipps Rueckenschmerzen Bettenfachgeschaefte

Die letzten 5 Blogbeiträge